No Choice

(Majboorim) مجبوریم

Fiktion, Drama

Handlung

Drei Frauen, die in drei verschiedenen Situationen im Iran leben: ein obdachloses Mädchen, eine Menschenrechtsanwältin und eine Gynäkologin. Golbahar, ein sechzehnjähriges Mädchen, ist seit ihrem elften Lebensjahr im Geschäft mit käuflichen Babys. Die Geschichte beginnt damit, dass Golbahar an einen Mann mittleren Alters verkauft wird, um für ihn ein Kind zu gebären. Nach einem Monat ist Golbahar immer noch nicht schwanger. Ihr Zuhälter droht, sie zu töten, wenn sie nicht bald schwanger wird. Golbahar unterzieht sich einigen medizinischen Tests und stellt zu ihrer Überraschung fest, dass ihre Eileiter abgebunden wurden. Golbahar hat keine Ahnung, dass eine solche Operation jemals durchgeführt wurde. Sie vermutet, dass die Operation durchgeführt wurde, als sie wegen eines Unfalls, den sie vor einiger Zeit hatte, im Krankenhaus war. Ein Sozialarbeiter stellt sie einem Anwalt vor. Der Anwalt glaubt, dass Golbahars Situation das Ergebnis eines inoffiziellen nationalen Plans zur Euthanasie der Obdachlosen im Iran ist, um die steigende Bevölkerungszahl zu kontrollieren. Ihre Nachforschungen führen zu der Gynäkologin, die dafür verantwortlich ist, was sie jedoch nicht zugibt.

Regisseur

Der 1981 in Teheran geborene Reza Dormishian hat Anglistik studiert und war anschließend im Filmjournalismus tätig. Er war Assistent einiger renommierter iranischer Filmemacher wie Dariush Mehrjui und Alireza Davoudnejad und wurde auch als Drehbuchautor für einige Filme und Fernsehproduktionen anerkannt. Reza Dormishian drehte seit 2002 Kurzfilme und “Hatred” (2012) war sein erster Spielfilm, der vollständig unabhängig in Istanbul produziert wurde und auf vielen internationalen Veranstaltungen in der ganzen Welt wie Montreal und Warschau gezeigt wurde. “I’m not Angry!” (2014) war sein zweiter Spielfilm, der in seinem Heimatland sehr umstritten war und seine Weltpremiere in der Panorama-Sektion der Berlinale feierte. Er war einer der erfolgreichsten iranischen Filme auf den Weltfestspielen 2014 und 2015, wurde auf mehr als 50 Festivals gezeigt und erhielt 10 Preise. Der dritte Film von Herrn Dormishian “Lantouri” (2016) wurde ebenfalls in der Sektion Panorama der Berlinale uraufgeführt und lief auf mehr als 50 Festivals und erhielt 6 internationale Preise. “White Chairs” (2017) war sein vierter Spielfilm, der vollständig in Christchurch, Neuseeland, gedreht wurde. “No Choice” ist sein fünfter Spielfilm.

 

weiterlesen
Sonntag, 29. Mai, 11.00
Montag, 30. Mai, 18.15
Besetzung

Entdecke weitere Filme

Boomerang_Preview
Boomerang
بومرنگ
In_The_Arms_Preview
In The Arms Of A Tree
در آغوش درخت
Melody_Preview
Melody
ملودی
Great_Yawn_Preview
The Great Yawn Of History
خمیازه بزرگ
Green_Plum_Preview
Green Plum Season
فصل آلوچه های سبز
Last_Birthday_Preview
The Last Birthday
آخرین تولد
Cause_Of_Death_Preview
Cause Of Death: Unknown
علت مرگ نامعلوم
Cold_Tea_Preview
Cold Tea
چای سرد
Parvin_Preview
Parvin
پروین
Preview
The Persian Version
نسخه ایرانی
the_cow_small
The Cow
(gaw) گاو
Photo 1 Castle_of_Dreams-3@2x
Cypress Under Water
Sarv e Zir e Aab
Photo 1 Castle_of_Dreams-4@2x
Castle of Dreams
Ghasr-e Shirin
Photo 1 Castle_of_Dreams@2x
Hava, Maryam, Ayesha
Hava, Maryam, Ayesha